Mach den ersten Schritt in ein entspannteres Leben und trau dich, mich anzurufen oder dich direkt anzumelden und eine Stunde auszuprobieren!
Lies dir vorher die Punkte durch, damit du einen entspannten Start hast.
Über das Onlinebuchungssystem KURSIFANT auf meiner Homepage kannst du dich bequem von zuhause für deine Wunschklasse anmelden – oder noch einfacher direkt über die KURSIFANT-App.
Die Yogamatte ist dein ganz persönlicher Raum, deshalb kannst du gerne deine eigene Matte sowie ein Kissen oder eine Decke mitbringen. Falls du keine eigene Ausrüstung hast, stelle ich dir gerne kostenlos alles Notwendige zur Verfügung.
Komme in Ruhe an und erscheine ca. 10–15 Minuten vor Kursbeginn. Der Yogaraum ist ein besonderer Ort – ein heiliger Rückzugsort für Stille, Erholung und Inspiration. Bitte verhalte dich leise und halte den Raum sauber.
Deine Schuhe kannst du im Regal vor dem Yogaraum lassen. Bitte schalte dein Handy aus oder in den Flugmodus und lege es zusammen mit deinen Wertsachen im Umkleideraum ab – oder lass es am besten gleich zuhause, damit dein Abschalten beginnen kann.
Nimm bitte nur das mit in den Yogaraum, was du für deine Praxis benötigst – keine Tasche, kein Handy, kein Portemonnaie. Aufgeräumte Gedanken brauchen aufgeräumte Räume.
Die Anmeldung erfolgt über die KURSIFANT-App oder meine Homepage. Bitte beachte folgende Stornierungsfristen, falls du einen Kurs doch nicht wahrnehmen kannst:
🔹 Abendkurse: Stornierung bis 12 Uhr am selben
Tag
🔹 Vormittagskurs (Donnerstag): Stornierung bis 15 Uhr am
Vortag
🔹 Monatliches Yin Yoga: Stornierung bis 24 Stunden
vorher
Bei einer späteren Abmeldung muss der Beitrag leider berechnet werden. Vielen Dank für dein Verständnis! 🙏
Informiere mich vor der Yogastunde über Beschwerden, eine Schwangerschaft oder andere Besonderheiten, damit
ich auf deine Bedürfnisse eingehen und Übungen ggf. anpassen kann.
Wenn du Fragen hast, sprich mich gerne nach der Stunde an.
Komm zum Yoga, um dir etwas Gutes zu tun und persönlich zu wachsen – nicht, um dich mit anderen zu
vergleichen.
Lass den Ehrgeiz los, wenn du den Yogaraum betrittst, und achte auf dich und deinen Körper – in jeder
Bewegung.
In meinen Yogastunden geht es nicht um Leistung!
Deine letzte große Mahlzeit sollte mindestens eine, besser zwei Stunden zurückliegen. Dein Körper wird es dir danken.
💧 Trinke ausreichend vor und nach der Praxis.
Während der Stunde solltest du allerdings nicht trinken – unser Ziel ist es, Energie und Wärme zu
erzeugen.
Das Trinken von stillem Wasser während der Praxis kann diesen Effekt mindern.
Bleibe in deiner Ruhe und gehe nicht sofort wieder in den Alltagsmodus über. Nur dann kann Yoga seine volle Wirkung entfalten.
Lass uns das, was wir auf der Matte üben, zunehmend auch in den Alltag bringen: Achtsamkeit – uns selbst und auch unseren Mitmenschen gegenüber.
YOGAFÜRSLEBEN